top of page

Arbeitsmangel in der Schweiz

  • valentinaschmidt13
  • 28. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Die Schweiz steht vor einem zunehmenden Arbeitskräftemangel. SRF hat ein Beitrag veröffentlich. Laut BfS/SNB führen viele Pensionierungen bei gleichzeitigen geringem Nachwuchs dazu, dass bis 2035 rund 400'000 Arbeitskräfte fehlen könnten. Besonders betroffen sind systemrelevante Bereiche wie Pflege, Gesundheit, Technik und IT. Lösungsansätze wie höhere Erwerbsbeteiligung, mehr Kinder, spätere Pensionierungen oder verstärkte Zuwanderung haben politische oder gesellschaftliche Hürden. Auch die durchschnittliche Wochenarbeitszeit nimmt seit Jahren ab. Doch kurzfristig braucht es vor allem: mehr motivierte Menschen im Arbeitsmarkt Jetzt einspringen


wo andere fehlen – mit einem Job, der zählt! Die Schweiz braucht dich!


In Zeiten von wachsendem Arbeitskräftemangel suchen wir motivierte Menschen, die in verschiedenen Branchen kurzfristig einspringen und sofort etwas bewirken wollen. Ob im Gesundheit-, Gastro-, IT-, Bau- und Finanzbranche – bei exojob findest du passende Einsätze, die flexibel, fair bezahlt und gesellschaftlich wertvoll sind.

👉 Du suchst einen flexiblen Nebenjob oder willst beruflich (wieder) einsteigen?

👉 Du willst dort helfen, wo gerade wirklich Leute gebraucht werden? Dann bewirb dich jetzt bei exojob und werde Teil der Lösung.


Wie geht Ihr Unternehmen mit dem zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangel um?

  • Mit flexiblen Lösungen.

  • Noch keine konkreten Schritte.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page